Architekturfilm-Matinée
In der aktuellen Reihe WELT GESTALTEN der Architekturfilm Matinée stellen wir uns unter dem Titel Abrissbescheid? die Frage nach dem Umgang mit historischem Bestand in den Städten. Die gängige Praxis, profitträchtigen Neubau dem Erhalt alter Bausubstanz vorzuziehen, schreckt in vielen Kommunen nicht einmal vor dem Denkmalschutz zurück. Dass die verbreitete Abrisspolitik dabei vielerorts identitätsstiftende Räume und das soziale Gewebe bestehender Quartiere zerstört, scheint ebenso nebensächlich, wie die Tatsache, dass die Bauwirtschaft für 40% der CO2-Emissionen verantwortlich ist und Fachleute seit langem einen Abriss-Stopp fordern. Denn alte Gebäude neu zu nutzen stärkt die Gemeinschaft und schont die Umwelt.
Vor diesem Hintergrund versammelt die Architekturfilm-Matinée in diesem Herbst zwei Dokumentarfilme und ein Kurzfilm-Programm mit vier Filmen, die sich auf unterschiedliche Weise bedrohten Orten und deren Nutzer:innen widmet.
Der mehrfach prämierte Schweizer Dokumentarfilm BRUNAUPARK begleitet die Bewohner:innen einer vom Abriss bedrohten Siedlung in Zürich, während POZOR, PADÀ SNG! /HANGING WITHOUT WALLS die Geschichte des schier endlosen Renovierungsprozesses der Slowakischen Nationalgalerie in Bratislava erzählt. Das Kurzfilmprogramm STILL THERE OR ALREADY GONE? betrachtet architektonisch wie künstlerisch bemerkenswerte Orte von Wien über Belgrad bis Sarajevo, die gefährdet oder mittlerweile bereits zerstört sind.
Kuratorin, Texte & Moderation der Gespräche: Lotte Schreiber