Ran (40th Anniversary)
with English subtitles
OT: 乱 RanAkira Kurosawa | JP/FR 1985 | 160 min | OmeU
Mit: Tatsuya Nakadai, Mieko Harada, Takashi Watanabe, Daisuke Ryu, Akira Terao
40. Jubiläum, 4k restauriert.
In diesem Historienfilm vermischte Kurosawa europäische und traditionelle japanische Motive und ließ die Kunst des Films erstrahlen, die Menschheit jedoch schlecht aussehen. Nun erscheint das Großwerk in 4K-restaurierter Fassung und als Special Edition.
Ran war 1985 der letzte epische Historienfilm, den Akira Kurosawa drehte – und die bis dahin teuerste japanische Filmproduktion überhaupt. Die Geschichte des gealterten Großfürsten und Kriegsherrn Hidetora Ichimonji, der seine Macht schon zu Lebzeiten unter seinen drei Söhnen aufteilen will und damit eine Gewaltspirale entfacht, die in der Tradition der eigenen brutalen Taten der Vergangenheit steht, ist sowohl großes Kino als auch großes Theater. Denn Kurosawa bediente sich für die Story bei Shakespeareschen Motiven – nicht zum ersten Mal übrigens, nach „Macbeth“ und „Hamlet“ knöpfte er sich diesmal den „König Lear“ vor – und bei einer alten Legende aus seiner Heimat. Zudem erinnern manche Charakterdarstellungen, wie die des im Verlauf der Handlung immer geisterhafter erscheinenden Großfürsten Ichimonji, dazu auch Kostüm und Maske, ans traditionelle Nō-Theater. Der Realismus der Geschichte steckt in ihrem metaphorischen Kern – und sozusagen zwischen den Seiten des Storyboards, an dem Kurosawa jahrelang feilte.
ENGL. SYNOPSIS:
Akira Kurosawa’s monumental, Academy Award-winning adaptation of Shakespeare’s King Lear has only grown in stature since its original release. Celebrating its 40th anniversary with a stunning new 4K restoration, this epic tale considers the disastrous consequences of Lord Hidetora Ichimonji’s (Tatsuya Nakadai) decision to abdicate and divide his kingdom among his three sons.
RAN (which translates as ‘turmoil’) is Kurosawa’s profound exploration of Shakespeare’s King Lear intertwined with the historical backdrop of Japan’s 16th century Civil Wars and the legendary tale of Morikawa, a feudal warlord with three sons. Kurosawa’s final film was immediately recognised as a masterpiece upon its release and garnered numerous awards, including the Oscar for Best Costume Design and BAFTA awards for Best Foreign Language Film and Best Makeup.
Hidetora Ichimonji is an ageing warlord who, after spending his life consolidating his empire, decides to abdicate and divide his kingdom amongst his three sons, Taro (Akira Terao – Letter from the Mountain, Dreams), Jiro (Jinpachi Nezu – The Man in White, Red Shadow: Akakage) and Saburo (Daisuke Ryû – Tono monogatari, Gojo reisenki: Gojoe).
»Kein Wort des Lobes erscheint zuviel für diese eigenwillige Glanzleistung, die sich vor den gängigen Genrekonventionen nicht beugt und dem Publikum ein Epos fernab des hollywood’schen Mainstreams und üblicher Sehgewohnheiten beschert.«