Der rote Elefant – Otto Neurath und die Kraft der Bildstatistik
Special Screenings
Karl Sigmund | AT 2020 | 45 min | DFFILM & PODIUMSDISKUSSION „Der Rote Elefant – Otto Neurath und die Kraft der Bildstatistik“ DI., 16.09 | 18:00-20:00 | Filmcasino
Am Podium: Karl Sigmund, Gernot Waldner, Günther Sandner, Tina Frank, Klemens Himpele (Änderungen vorbehalten)
In Kooperation mit dem Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum zeigt das Filmcasino den Dokumentarfilm DER ROTE ELEFANT von Karl Sigmund über Otto Neurath. Der Film porträtiert Otto Neurath, das Rote Wien und die Erfindung der Bildstatistik.
Otto Neurath und sein Team entwickelten im Roten Wien die Wiener Methode der Bildstatistik – auch bekannt als ISOTYPE. Ziel war es, Wissen über Gesellschaft und Wirtschaft für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Sprache oder Bildungsgrad. Die von Neurath und seinem Team entwickelten Bildstatistiken gelten heute als Meilenstein der Informationsvermittlung und haben unsere visuelle Kommunikationskultur nachhaltig geprägt. Im Anschluss an den Film diskutieren Expert:innen, wie relevant Neuraths Ideen heute noch sind, und welche Impulse sie für unser Bildungssystem liefern können.
Die Veranstaltung gehört zum Jubiläumsprogramm des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, das nicht nur auf 100 Jahre Bildungsarbeit zurückblickt, sondern auch mutig nach vorne schaut. Anschließend an den Film diskutieren Expert:innen am Podium darüber, wie sich Neuraths Bildstatistik heute in allen Lebensbereichen wiederfindet, und wie Otto Neurath sich den Herausforderungen des heutigen Bildungssystems stellen würde. Mit dabei sind u. a.: Karl Sigmund, Gernot Waldner, Günther Sandner, Tina Frank, Klemens Himpele (Änderungen vorbehalten)
Otto Neurath und der Österreichische Verband für Siedlungs- und Kleingartenwesen
Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Volksbildung 2025
Di, 16.09.2025, 17:00 – 17:30 Uhr
Ort: VHS KunstHandWerk, Schlossgasse 23, 1050 Wien
Vortragender: Mag. Dr. Peter Autengruber
1920 gründete Otto Neurath den „Österreichischen Verband für Siedlungs- und Kleingartenwesen“. Nach einem Zusammenschluss mit dem Interessenverband der Kleingärtner wurde er für einige Zeit Generalsekretär. 1925 erfolgte die Trennung der Verbände, Neurath blieb in der Siedlerbewegung.
Dieser Vortrag widmet sich dem Wirken Otto Neuraths in der Siedlerbewegung. Um seine Tätigkeit im fusionierten Verband der Kleingärtner und der Siedlerbewegung besser zu illustrieren, gibt es eine kurze Vorgeschichte der Kleingärten und deren Unterschied zur Siedlerbewegung. MEHR INFOS>>
Otto Neurath: Vom Isotyp zum Emoji – Wie Bilder unsere Welt erklären
Workshop im Rahmen der Langen Nacht der Volksbildung 2025
Di, 16.09.2025, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: VHS KunstHandWerk, Schlossgasse 23, 1050 Wien
Kursleiter: Giulio Paolini
Entdecken Sie die Kraft der Bildsprache als universelles Kommunikationsmittel. Anhand historischer ISOTYPE-Grafiken und moderner Emojis erleben sie, wie visuelle Zeichen komplexe Informationen vermitteln – kreativ, interaktiv und zum Mitmachen. MEHR INFOS>>